Generalversammlung: Nievenheim – Ückerath blickte auf ein harmonisches Schützenfest zurück

Vorstand der Bruderschaft wurde im Amt bestätigt

Wieder einmal sehr gut besucht war die Generalversammlung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim Ückerath im Saale Robens. Sicherlich lag dies auch an den anstehenden Neuwahlen des fast kompletten Vorstandes.

Doch bevor es zu den Wahlen kam wurde erst einmal auf das vergangene Schützenfest zurück geblickt. In seinem Festbericht blickte der 1. Schriftführer Bernd Klophausen auf ein harmonisches und friedliches Schützenfest 2019 zurück. Dieses, von dem erst drei Monate vor dem Fest gewählten Übergangsvorstand vorbereitete Fest, war für alle Schützen und Besucher ein schönes Erlebnis.

Natürlich wurden die Schützen auch über den Stand der Dinge rund um den Vorstandswechsel informiert. Eine 100%ige Klärung gibt es jedoch noch nicht. Der Vorstand der Bruderschaft bemüht sich dies schnellstmöglich zum Abschluss zu bringen.

Da an diesem Abend die Amtszeiten des Übergangsvorstandes endeten mussten alle Vorstandsmitglieder bis auf den Oberst wieder neu gewählt werden. Schon im Vorfeld wurde bekannt, dass sich bis auf den Beisitzer Schriftführer alle Mitglieder zur Wiederwahl stellen würden. Bei offener Abstimmung wurden somit der 1. Brudermeister Bernd Meuter, der 2. Brudermeister Stefan Maxeiner, der 1. Schriftführer Bernd Klophausen, der 1. Kassierer Klaus Maier, der 2. Schriftführer Stefan Vogel, der 2. Kassierer Berthold Spitzenberg, der Beisitzer Kassierer Stefan Boes und der Jungschützenmeister Alexander Schnee mit überwältigter Mehrheit wiedergewählt. Das Vorstandsteam komplettierte Sven Guder als neuer Beisitzer Schriftführer.

Nach den Vorstandswahlen blickte der neue Vorstand schon in die Zukunft. Bereits vor der Versammlung wurden die Mitglieder über zwei Anträge zur Erstellung einer Vereinsordnung für die Nievenheimer – Ückerather Bruderschaft informiert. Diese wurden von der Versammlung auch angenommen.

Im Schlusswort bedankte sich der 1. Brudermeister Bernd Meuter bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen. Er bedankte sich für eine harmonische Versammlung und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit in der Zukunft.

Bezirkskönigsschießen des Bezirksverband Neuss welches in die Geschichte einging

Krönender Abschluss des Schützenfests in Nievenheim und Ückerath

Als die Teilnehmer zum Bezirksschießen des Bezirksverband Neuss der historischen Deutschen Schützenbruderschaften am Mittag im Festzelt eintrafen ahnte noch niemand, dass dieser Tag länger dauern sollte als so mancher Schütze eingeplant hatte. Doch dazu später mehr.

Begonnen hatte der Tag mit einem Umzug durch Nievenheim mit dem Mitwirken aller 18 dem Bezirk angeschlossenen Bruderschaften und ca. 650 Teilnehmer. Es war der letzte Umzug des Bezirkskönigspaar Heinz-Willi und Anita Heesen, denn an diesem Tag sollte ihr Nachfolger gesucht werden. Doch dies dauerte länger als erwartet. So musste das Schießen, bei denen 10 Bewerber die Herausforderung annahmen, erst einmal aufgrund des Unwetters unterbrochen werden. Doch auch danach zeigte sich der Schmuckvogel ziemlich hartnäckig bis zum 300ten Schuss.

Andreas Pfeiffer, amtierender Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kaarst holte mit diesem  um 19.57 Uhr den Vogel von der Stange und wurde neuer Bezirkskönig des Bezirksverband Neuss.
Dem 56. jährigen neuen König steht seine Frau und Königin Yvonne zur Seite.
Somit geht das Bezirksschießen als eines der Längsten in die Geschichtsbücher des Bezirksverbands ein.

Doch die Schützenfamilie hat das Warten gut überstanden. So war viel Zeit unter den Teilnehmern Gespräche zu führen über die eigene Bruderschaftsgrenze hinaus. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt und neue geschlossen.  Neben den Bezirkskönig konnten sich noch weitere Schützen an diesem Tag in die Reihen der Sieger einreihen. Den Majestätenwanderpokal errang Rolf Schumacher von der Bruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum, den Jungschützenwanderpokal Kevin Pütz und den Franz-Josef-Freund-Pokal Andreas Helten, beide aus der Bruderschaft St. Hubertus Hoisten.

Abschließend muss von einer gelungenen Veranstaltung gesprochen werden. Bezirksbundesmeister Andreas Kaiser lobte die gute Organisation des neuen Vorstandes der ausrichtenden Bruderschaft Nievenheim – Ückerath. Es war ein toller Tag und ein krönender Abschluss des Schützenfests in Nievenheim und Ückerath.

Das Schützenfest 2019 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath 1573 e.V.

Wie jedes Jahr feiert die Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath ihr Schützenfest auch in 2019.
Alle Schützen und Gäste sind wie immer auf das herzlichste Willkommen mit uns das Fest zu feiern!

Wie üblich, findet das Schützenfest über den 2. Sonntag im Juli hinweg statt, dieses Jahr vom 12. bis zum 16. Juli.

Hier könnt Ihr Euch die Festschrift 2019, den Marschbefehl 2019, sowie die Auszeichnungen ansehen und herunterladen:

Mit freundlichem Schützengruß

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath 1573 e.V.

Rückblick zum Bezirksjungschützentag 2019

Jungschützen des Bezirksverband Neuss zu Gast in Nievenheim – Ückerath

Es war schon ein tolles Erlebnis der Bezirksjungschützentag in Nievenheim – Ückerath, veranstaltet als Ausrichter von der Schützenjugend der dortigen St. Sebastianus Schützenbruderschaft um Organisator Sven Raddatz. Trotz teilweise wechselhaften Wetters war von morgens bis abends das Festzelt immer gut besucht und es gab immer was zu bestaunen.

Der Tag begann mit der Schützenmesse im Festzelt. Anschließend marschierten die Gäste aus den 17 den Bezirksverband angehörigen Bruderschaften durch Nievenheim und Ückerath. Der Umzug endete mit dem Vorbeimarsch an den Jungmajestäten des Bezirksverbandes und den Ehrengästen um Bezirkskönig Heinz-Willi Heesen und Schirmherr Heinz Hilgers, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Dormagen und Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, auf dem Schützenplatz.

Als Präsident des Kinderschutzbundes war es für den Schirmherrn eine besondere Ehre, Schirmherr des Bezirksjungschützentag zu sein. In seiner Begrüßungsrede erwähnte er die besondere Wichtigkeit der Jugendarbeit in den Bruderschaften und Schützenvereinen. Es ist schön wie viele junge Schützen hier zusammen kommen und Spaß am heimischen Brauchtum haben. Treu dem Motto der Bruderschaften für Glaube, Sitte und Heimat.

Das Rahmenprogramm rund um die Schießwettbewerbe des Bezirksverband Neuss hatte für Jung und Alt was zu bieten. So wurde keinem langweilig. Ob die Hüpfburg für die ganz Kleinen, Kistenklettern und Baggern für die Größeren oder der herrlich anzusehende Fahnenschwenkerwettbewerb, es war immer etwas los in und um das Festzelt.

Doch der Höhepunkt war das Schießen und die neuen Jungmajestäten des Bezirksverband Neuss. So konnte Tobias Dornhege  aus der St. Peter und Paul Schützenbruderschaft Rosellerheide-Neuenbaum die Ehre des Bezirksbambiniprinz erringen. Neuer Bezirksschülerprinz wurde Florian Schmitz von der St. Andreas Schützenbruderschaft Norf. Dominic Pier von der St. Eustachius Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst  wurde neuer Bezirksprinz. Nach der Ehrung der neuen Jungmajestäten durch Bezirksjungschützenmeister Michael Winters endete ein gelungenes Fest der St. Sebastianer aus Nievenheim und Ückerath.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.