Generalversammlung: Nievenheim – Ückerath blickte auf ein harmonisches Schützenfest zurück

Vorstand der Bruderschaft wurde im Amt bestätigt

Wieder einmal sehr gut besucht war die Generalversammlung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim Ückerath im Saale Robens. Sicherlich lag dies auch an den anstehenden Neuwahlen des fast kompletten Vorstandes.

Doch bevor es zu den Wahlen kam wurde erst einmal auf das vergangene Schützenfest zurück geblickt. In seinem Festbericht blickte der 1. Schriftführer Bernd Klophausen auf ein harmonisches und friedliches Schützenfest 2019 zurück. Dieses, von dem erst drei Monate vor dem Fest gewählten Übergangsvorstand vorbereitete Fest, war für alle Schützen und Besucher ein schönes Erlebnis.

Natürlich wurden die Schützen auch über den Stand der Dinge rund um den Vorstandswechsel informiert. Eine 100%ige Klärung gibt es jedoch noch nicht. Der Vorstand der Bruderschaft bemüht sich dies schnellstmöglich zum Abschluss zu bringen.

Da an diesem Abend die Amtszeiten des Übergangsvorstandes endeten mussten alle Vorstandsmitglieder bis auf den Oberst wieder neu gewählt werden. Schon im Vorfeld wurde bekannt, dass sich bis auf den Beisitzer Schriftführer alle Mitglieder zur Wiederwahl stellen würden. Bei offener Abstimmung wurden somit der 1. Brudermeister Bernd Meuter, der 2. Brudermeister Stefan Maxeiner, der 1. Schriftführer Bernd Klophausen, der 1. Kassierer Klaus Maier, der 2. Schriftführer Stefan Vogel, der 2. Kassierer Berthold Spitzenberg, der Beisitzer Kassierer Stefan Boes und der Jungschützenmeister Alexander Schnee mit überwältigter Mehrheit wiedergewählt. Das Vorstandsteam komplettierte Sven Guder als neuer Beisitzer Schriftführer.

Nach den Vorstandswahlen blickte der neue Vorstand schon in die Zukunft. Bereits vor der Versammlung wurden die Mitglieder über zwei Anträge zur Erstellung einer Vereinsordnung für die Nievenheimer – Ückerather Bruderschaft informiert. Diese wurden von der Versammlung auch angenommen.

Im Schlusswort bedankte sich der 1. Brudermeister Bernd Meuter bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen. Er bedankte sich für eine harmonische Versammlung und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit in der Zukunft.

Festbericht – Rückblick Schützenfest 2019

St. Sebastianus Schützenbruderschaft feierte harmonisches Schützenfest

Das vergangene Volks- und Heimatfest in Nievenheim und Ückerath begeisterte nicht nur mit tollen Umzügen und Zeltveranstaltungen

Die Feierlichkeiten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath erstreckten sich dieses Jahr über drei Wochen. Vom Ehrenabend der Bruderschaft, über das Schützenfest bis hin zum Bezirkskönigsschiessen war an drei Wochenenden was los auf dem Schützenplatz.

Traditionell beginnt eine Woche vor dem großen Schützenfest die Feierlichkeit beim Ehrenabend im Festzelt auf dem Schützenplatz. Als Einstimmung auf das Fest werden in geselliger Runde die ersten Schützen geehrt. Begonnen wurden die Ehrungen mit den Siegern der Schießwettbewerbe der Bruderschaft. Für das 25 und 40-jährige Vereinsjubiläum konnten die Schützen der Bruderschaft ihre Ehrung in Empfang nehmen (siehe bekannte Liste). Ebenfalls geehrt für sein 25-jähriges Zugjubiläum wurde der Scheibenschützenzug Hal Drop II. Als kleine Überraschung konnte die Gemeinschaft der Bruderschafts Fahnenoffiziere ebenfalls für ihr 25-jähriges Bestehen die Urkunde in Empfang nehmen. Mit dem Musikerorden in Bronze wurden vom TC Nievenheim die Spielmannsleute Michael Abel und Torsten Ott ausgezeichnet.

Nach einer kurzen Ruhephase war es dann am Freitag, 12. Juli 2019 so weit. Mit dem Fassanstich startete das Volks- und Heimatfest in Nievenheim und Ückerath. Es sollten fünf tolle Tage werden, welche Schützen und Gäste friedlich miteinander feierten! Fassanstich, ein vollgefüllter Salvatorplatz in Nievenheim, die Festumzüge bestaunten immer zahlreiche Besucher am Straßenrand und die Tanzabende im Festzelt waren super besucht.

Der Festkommers am Schützenfestsonntagmorgen stand wie in den Jahren zuvor im Zeichen der Ehrungen. Schon in der heiligen Messe am Morgen wurden  André König, Matthias Engels sowie Phillip und Maximilian Esser mit dem Romfahrerkreuz ausgezeichnet. Mit dem Verdienstorden der Bruderschaft wurden im Festzelt Friedel Müntnich und Sven Raddatz ausgezeichnet. Das silberne Verdienstkreuz des Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften (BdHDS) dürfen nun Ralf Mende, Norbert Foltin, Jürgen Flink und Guido Kemper stolz an ihrer Uniform tragen.

Besondere Ehre zuteil bekamen zwei Schützen aus der Artillerie. Diese waren nicht nur unter den Schützen, welche für ihre 50, 60, 65, 70 und 80-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden, (siehe bekannte Liste) sondern sie erhielten noch zusätzlich ganz besondere Auszeichnungen: Heinrich Walter wurde der Hohe Bruderschaftsorden des BdHDS verliehen. Matthias Gasper konnte sich sogar über das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz des BdHDS freuen, welches erst zum vierten Mal in Nievenheim-Ückerath verliehen wurde.

Der Königsball am Sonntagabend stand ganz im Zeichen unseres Schützen- und Bezirkskönigspaars Heinz-Willi und Anita Heesen. Man musste nur den Ehrentanz sehen, um genau zu spüren, mit welcher Freude die beiden ihr Jahr genossen haben. Als Dank für die Unterstützung wurden die Mitglieder des Königszugs Nieveringer Jonge mit dem Königsorden ausgezeichnet. Doch auch für die Jugend war an diesem Abend Zeit, so wurden Fabian Reisert und Marc Hoffmann mit dem Jugendverdienstorden ausgezeichnet.

Der Montag stand ganz im Zeichen des Abschied nehmen und der Freude. Für die Einen ging das Königsjahr zu Ende und die eine oder andere Träne floss, für die Anderen war die Freude groß, als der Vogel von der Stange viel. So konnte die Bruderschaft ihre neuen Könige präsentieren. Edelknabenkönig wurde Dominik Günther. Schülerprinz Samuel Hinsen und Jungschützenkönig Max Blödgen, beide aus dem TC Nievenheim. Neuer Schützenkönig ist Detlef Lückgen aus dem Jägerzug Brav Jonge. Mit ihm freut sich seine Königin Heike.

Traditionell endete das diesjährige Schützenfest  mit dem Festlichen Krönungsball am Dienstagabend im Festzelt. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und man durfte feststellen, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft feierte ein harmonisches Schützenfest.

Eine Woche nach Schützenfest hieß es dann auch für Heinz-Willi und Anita Heesen Abschied von der Bezirkskönigswürde zu nehmen. Hierzu wurde an anderer Stelle schon berichtet. Zum Schluss heißt es Danke zu sagen an alle, die zum Gelingen aller Veranstaltungen beigetragen haben, DANKE!

Bernd Klophausen
1. Schriftführer

Könige 2019 / 2020

Schützenkönig
2019 / 2020

SM Detlef II. Lückgen
mit seiner Königin Heike
und Tochter Melina

Jungschützenkönig
2019 / 2020

Max Blödgen

Schülerprinz
2019 / 2020

Samuel Hinsen

Edelknabenkönig
2019 / 2020

Dominik Günther

Das Schützenfest 2019 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath 1573 e.V.

Wie jedes Jahr feiert die Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath ihr Schützenfest auch in 2019.
Alle Schützen und Gäste sind wie immer auf das herzlichste Willkommen mit uns das Fest zu feiern!

Wie üblich, findet das Schützenfest über den 2. Sonntag im Juli hinweg statt, dieses Jahr vom 12. bis zum 16. Juli.

Hier könnt Ihr Euch die Festschrift 2019, den Marschbefehl 2019, sowie die Auszeichnungen ansehen und herunterladen:

Mit freundlichem Schützengruß

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath 1573 e.V.

Schriftstücke der Bruderschaft

Der Bereich und das Menü Schriftstücke der Website sind aktualisiert worden und dort können nun die Schriftstücke und Dokumente der Bruderschaft eingesehen werden.

Die Seite wird fortlaufend aktualisiert, darum ruhig von Zeit zu Zeit vorbei schauen oder im rechten Bereich dieser Seite Beiträge Abonieren, um automatisch über neue Beiträge der Bruderschafts-Homepage informiert zu werden.

Falls zu den Dokumenten / Informationen Rückfragen offen sind oder weitere Informationen benötigt werden, so wendet euch bitte per E-Mail oder telefonisch an den Schriftführer der Bruderschaft oder allgemein per E-Mail an info (at) b-n-u.de

Hier geht es zu den Schriftstücken:

Schriftstücke der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath 1573 e.V.

Bruderschafts-Jubilare 2019

Die Jubilare der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim – Ückerath 1573 e.V.

25 Jahre

NameVornameBataillon/CorpsZug
BeiversMarkusGrenadiereEchte Fründe
MaxenHartmutJägerImmer Grün
BichelAxelJägerImmer Treu
ThuirAlbertJägerKruhsberger Jonge
SchönbergEckhardScheibenschützenHal Drop
MeckingChristianScheibenschützenHal Drop II
LüdeckeSvenScheibenschützenJoode Fründe
van der VeenDanielScheibenschützenLeve Jonge
van der VeenMarkScheibenschützenLeve Jonge
VölkelFlorianScheibenschützenNieveringer Kamerade
MeletzkiHelmutHubertusJagdglück
HackbarthAndreasTambourNievenheim
van der VeenDirkTambourNievenheim

40 Jahre

NameVornameBataillon/CorpsZug
ClassenHelmutGrenadiereCäcilia
BuschNorbertGrenadiereStief Höt
ElfmannGerdJägerJonge v. Müllebösch
SmuraGuidoJägerLustige Jäger
SchminderThomasScheibenschützenSalvator Jonge
SemnetAchimScheibenschützenTreue Schützen
RüttenGregorHubertusWaidmannsheil 26

50 Jahre

NameVornameBataillon/CorpsZug
BeiversFranz-JosefGrenadierStief Höt
KottirreKlausJägerImmer Treu
BeiversBerndScheibenschützenHal Drop
BellenDieterScheibenschützenHal Drop
SchmidtKlausScheibenschützenHal Drop
SchneeHeinzScheibenschützenHal Drop
StrahlenDieterScheibenschützenHal Drop
WißdorfDietmarHubertusTreue Kameraden
WißdorfJosefHubertusTreue Kameraden

60 Jahre

NameVornameBataillon/CorpsZug
SpixHermann-JosefSonderlistePassiv
RüttenFranz-JakobSonderlistePassiv

65 Jahre

NameVornameBataillon/CorpsZug
BirkmannJosefJägerTreue Freunde
WißdorfFriedhelmJägerWaldeslust
KluthHans-AdolfJägerWaldhorn I
MausbergAdolfJägerWaldhorn I
GruberPeterTambourNievenheim

70 Jahre

NameVornameBataillon/CorpsZug
PüllenHubertScheibenschützenSalvator Jonge
WeyerhorstHeinzJägerImmer Blau I
DemuthEngelbertSonderlistePassiv
GasperMatthiasArtillerieNievenheim
HeinrichWalterArtillerieNievenheim

80 Jahre

NameVornameBataillon/CorpsZug
StüttgenJakobSonderlistePassiv

Zug-Jubiläum 25 Jahre

BataillonNameGründungsjahr
ScheibenschützenHal Drop II1994

Das Jägerbataillon Nievenheim – Ückerath hat einen neuen König

Beim Jägerfest am vergangenen Sonntag, den 28.4.19, errang Thomas Meyer vom Jägerzug Jonge vom Müllebösch die Königswürde des Bataillons. Mit dem 90. Schuss konnte er den Vogel von der Stange holen. Mit ihm bewarb sich Jürgen Grunewald aus dem gleichen Zug um die Königswürde.

Weitere Schießergebnisse: 

Pfänderschützen sind Mario Meloni (Waldhorn II) 18. Schuß, Tobias Stüttgen (Wilde Kerle) 11. Schuß, Hubert Robens (Lustige Jäger) 14. Schuß, Jannik Werkmeister (Jägerhauptmannszug II) 14. Schuß

Jugenschießen: Georg-Romeis-Ehrenmedaille Simon Schönewald (Wilde Kerle) 6. Schuß, Willi-Stein-Ehrenpokal Michael Welter (Wilde Kerle) 26. Schuß

Könige 2018-2019

Schützenkönig
2018 / 2019
&
Bezirksschützenkönig

S.M Heinz-Willi II. Heesen
mit seiner Königin Anita

Jungschützenkönig
2018 / 2019

Kai Klotz

Schülerprinz
2018 / 2019

Nick Jason Michels

Edelknabenkönig
2018 / 2019

Erik Sauer