Hubertusbiwak mit Königsschießen

Mit Rainer Jennen fand das Hubertuskorps Nievenheim-Ückerath 1926 auf dem traditionellen Hubertusbiwak einen neuen Repräsentanten für das kommende Schützenjahr. Unter dem Jubel seiner Zugkameraden „Waidmannsheil 1926“ errang er die Königswürde mit dem 87. Schuss und tritt nun als 42. Hubertuskönig in der Geschichte des Hubertuskorps die Nachfolge von Andreas Glück an. Gekrönt wird der neue Hubertuskönig auf dem Hubertusball, der am 02.11.2019 im Saale Manes am Bösch stattfindet.

Dem 53-jährigen Fuhrparkleiter stehen im Regentenjahr seine Lebensgefährtin Bianca Schillings nebst der Kinder Laura, Celine und Dominik zur Seite. Neben dem Schützenwesen gibt er den Karneval (Garde Civile Nievenheim) und als Schalke-Fan Fußball als seine größten Hobbies an.

Den Titel des Königs der ehemaligen Hubertuskönige errang Bernd Reisert. Als beste Pfänderschützen erwiesen sich Eberhard Hecker (Solide Leute 1965, Kopf), Jürgen Rentergent (Allzeit bereit 1992, linker Flügel), Andreas Schülgen (Waidmannsheil 1926, rechter Flügel) und Matthias Engels (Freie Boschte 2016, Schweif).

Souverän führten die Schießmeister Marcel Schlangen und Stefan Schillings durch alle Schießwettbewerbe.

Für das tolle Gelingen der Veranstaltung zeichneten sich insbesondere die Hubertuszüge „Auf Zack “, „Nieveringer Fründe“ und „Treue Kameraden“ verantwortlich, die sich für die freundliche Bewirtung auszeichneten. Der Vorsitzende und Major des Hubertuskorps Toni Klose konnte stolz die überglücklichen Gewinner aller Wettbewerbe auszeichnen.

Textbeitrag von Dieter Meissner

Nievenheimer und Ückerather Schützen sammeln für guten Zweck

Pater Johannes Kalarakal an seinem 70. Geburtstag überrascht

Es ist schon Tradition bei den Schützen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Nievenheim-Ückerath das am Schützenfestsonntag die Zeltsammlung nicht nur für die Schützenjugend sondern auch für einen guten Zweck bestimmt ist.

Ein Novum gab es jedoch in diesem Jahr, denn die Spende blieb erstens nicht im Doppeldorf Nievenheim-Ückerath und zweitens kam der Antrag erstmals aus den Reihen der Schützen. Die Schützen Günther Bähr und Ludger Bröckers beantragten, in diesem Jahr zum Abschied von Pater Johannes Kalarakal die Spende für sein Kinderheimprojekt in Indien zu verwenden.

Der Vorstand der Sebastianer stimmt dieser tollen Idee zu und somit kamen bei der Sammlung an Schützenfest stolze 1200 € für Pater Johannes zusammen. Mit diesem großen Scheck begab sich, an Pater Johannes 70. Geburtstag, eine Abordnung der Bruderschaft zu ihm.

Sichtlich gerührt und voller Dank an alle Nievenheimer und Ückerather Schützen übernahm Pater Johannes den Scheck und sprach von einer mehr als gelungenen Überraschung an seinem Ehrentag. Es freute ihn sehr, aus Nievenheim und Ückerath solch eine Spende zu bekommen und dabei geht es nicht nur um die Höhe, sondern besonders, dass an ihn und sein Projekt gedacht wurde.

Das Bild zeigt von links nach rechts Brudermeister Bernd Meuter, Ludger Bröckers, Günther Bähr, Pater Johannes Kalarakal und Schützenkönig Detlef Lückgen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.